Das
Vorhaben, auch den feschen Besucher zum Jungdesigner zu machen oder zumindest
den ersten Funken in Richtung Kreativität zu zünden, ist für uns selbstverständlich.
Diesmal unterstützen dasviadukt, motmot und Bankeladen den FESCH’MARKT daher mit ihren besonderen Workshops.

„Klick“,
ab zur Entwicklung und dann von der feschen Poststation abschicken in die ganze
Welt! Mit „Schönen Grüßen aus Ottakring“ und dem FESCH’MARKT!
ran an die Buttonmaschine und her mit den eigenen Ideen! BRING
YOUR OWN TEXTILES!
Das
Design und Grafikstudio motmot gibt
Einblick in das Hantieren mit der Buttonmaschine. Zur Verfügung stehen
Textilien und Materialien aus Papier, versehen mit poppigen Icons, Mustern und
Illustrationen. Neben Materialien, die vor Ort zu Verfügung stehen, wird der
fesche Besucher ausdrücklich aufgerufen eigene Stoffe mitzubringen! Damit der
Button so richtig individuell wird.

Scherenschnitt
reloaded mit Bankeladen
Die alte
Technik des Scherenschnitts führt
Anna Lena Bankel von Bankeladen ins dritte Jahrtausend.
Bankel, deren übliche Produktionsweise der Laserschnitt ist, zeigt
Basistechniken mit der Schere zum Herstellen von eigenen Windlichtern, Billets
und Karten in geometrischen Formen oder verspielten Schnittführungen.
Fingerhäkeln mit Textile Texte
Zum
Häkeln brauchen Gudrun Lenk-Wane und Anna Holly schon lange keine Häkelnnadeln
mehr. Mit den Fingern alleine häkeln die Guerilla VErhüllungskünstlerinnen und
verkleiden so normalerweise Brunnen, Autos oder Urbane Strukturen. DAs braucht
dann schon manchmal Tage und viele Quadratmeter an Fingergehäkeltem
Textilkunstwerk. Fingerhäkeln für den Hausgebrauch zeigen sie am FESCH'MARKT.
+Die Workshops finden während des Marktbetriebes
laufend gegen Unkostenbeitrag statt und erfordern keine Voranmeldung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen